Startseite » Ratgeber » Wie wird die Schwertlänge einer Kettensäge gemessen?

Wie wird die Schwertlänge einer Kettensäge gemessen?

Wie wird die Schwertlänge einer Kettensäge gemessen?
Wie wird die Schwertlänge einer Kettensäge gemessen?

Fakt ist, wer das Sägeblatt seiner Kettensäge auswechseln möchte, muss einige Dinge genau beachten, um ein reibungsloses Ergebnis zu erzielen. Das Sägeblatt muss unbedingt zu der Säge passen. Am besten wird das Sägeblatt vom gleichen Hersteller genommen, von dem die Säge stammt.

Je nachdem, welche Anforderung die Kettensäge bestehen muss, ist das passende Schwert zu nehmen. Auf die Länge kommt es an – zumindest bei Kettensägen und ihren Schwertern.

Das tatsächliche Maß einer Kettensäge

Es gibt zwei Arten, das Schwert zu messen. Die eine Möglichkeit ist, die gesamte Länge des Schwertes zu messen, ein Teil davon verbleibt aber im Gehäuse. Eine weitere Variante ist nur jenen Teil abzumessen, der aus dem Gehäuse herausragt. Wer sich ein neues Schwert zulegen möchte, sollte unbedingt lediglich die Länge des Schwertes messen, welches aus dem Gehäuse herausragt.

Sehr häufig berichten Handwerker über Differenzen beim Maß des passenden Schwertes. Grundsätzlich wird das Schwert in Zoll gemessen und mit diesen auch bestellt. Sehr fließen in den Bestellnummern die Zollangaben ein. Eine Differenz ergibt sich aus der Umrechnung von Zoll in Zentimeter und umgekehrt.

Am besten ist es, das defekte Schwert auszubauen, zu fotografieren und ein entsprechendes Schwert nachzubestellen.

Kann ich eigentlich jedes Schwert in meine Kettensäge einbauen?

Wieviel PS sollte eine Kettensäge haben?
Wieviel PS sollte eine Kettensäge haben?

Das sollte jedem Handwerker einleuchten, dass nicht jedes Schwert funktionieren kann. Es gibt einige Merkmale zu beachten, die für den reibungslosen Betrieb zu beachten sind. Die passende Teilung muss bei Schienen mit einem Umlenkstern gegeben sein. Ein weiterer Parameter ist die Nutbreite, die es zu ermitteln gibt. Jedes Schwert verfügt über einen Schlitz. Die Abmessungen – also Länge und Breite – des Schlitzes sind sehr wichtig für die Kaufentscheidung.

Die Lagen und Größen der Bohrungen für Kettenöl, Versorgungen, der Bolzen für die Schwertspannvorrichtung müssen bekannt sein. Je nach geforderter Anwendung ist die Kontur der Schiene ein wichtiger Parameter. Der Radius an der Schienenspitze ist zu berücksichtigen, da durch einen geringen Radius mögliche Fehlfunktionen gemindert werden.

Grundsätzliche Hinweise zum fachgerechten Umgang mit einer Kettensäge

Es ist unbedingt darauf zu achten, dass das richtige Zubehör für den Betrieb einer Kettensäge verwendet wird. Falsches Zubehör schädigt die Säge und ruiniert möglicherweise noch das Werkstück. Außerdem sind bei nicht fachgerechter Anwendung Schäden an der zu arbeitenden oder andere Personen nicht auszuschließen. Die Gefahr einer Verletzung ist gegeben.

In diesem Falle erhalten Sie von keiner Versicherung Unterstützung, wenn festgestellt wird, dass das Werkzeug nicht den Anforderungen entspricht.
<

Check Also

Wie stark sollte ein Holzspalter sein?

Wie stark sollte ein Holzspalter sein?

Im Alltag Holz zu hacken, das ist recht einfach. Doch den richtigen Holzspalter für die …

Was ist beim Kauf eines Holzspalters zu beachten?

Was ist beim Kauf eines Holzspalters zu beachten?

Holsspalter gibt es für einige hundert Euro im Baumarkt – oder auch für mehrere tausend …