Startseite » Ratgeber » Wie lange hält eine Kettensäge?

Wie lange hält eine Kettensäge?

Wie lange hält eine Kettensäge?
Wie lange hält eine Kettensäge?

Wer eine Kettensäge besitzt der benötigt diese meist in Situationen in denen eine hohe Verlässlichkeit gefordert wird. Dabei zählen die Sicherheit sowie eine leistungsstarke Ausführung zu den wichtigsten Merkmalen einer tadellos funktionierenden Kettensäge. Natürlich geht die Sicherheit vor, daher sollte die Kettensäge ein robustes Gehäuse besitzen das den Motor schützt und optimal in der Hand liegt.

Die meisten Markenhersteller für Kettensägen, bieten Geräte die eine lange Lebensdauer ermöglichen. Dennoch ist es nicht immer ganz einfach zu sagen wie lange eine Kettensäge tatsächlich hält. Viele Faktoren beeinflussen diesen Zustand. So ist es beispielsweise von großer Bedeutung, wann und wo die Kettensäge benutzt wird.

Diese Faktoren beeinflussen den Alterungsprozess

Eine häufige Benutzung der Kettensäge führt zu einem hohen Verschleiß. Dieser Zustand ist bei jedem Gerät das sich in Nutzung befindet ähnlich und verhält sich bei der Kettensäge nicht anders. Im Grunde genommen sollte der Anwender zwischen Gerät und Kette unterscheiden. Letztere muss öfters gewartet und gereinigt werden um eine zuverlässige Nutzung zu gewährleisten.

Die Kette kann sich bei Wärme ausdehnen, was bei dem Sägen von Holz sehr schnell geschieht. Wenn dies passiert, muss die Kette nachjustiert werden um einen optimalen Einsatz gewährleisten zu können. Dazu befindet sich an der Kettensäge eine Stellschraube, mit der die Kette entsprechend eingestellt werden kann.

Daran erkennt der Nutzer Fehler beim Sägen

Einhell BG-PC 1235 Kettensäge
Einhell BG-EC 1840 TC Elektro-Kettensäge

Falls die Kettensäge schief sägt oder andere Probleme beim Sägen auftreten, kann der Grund für dieses Problem in erster Linie bei der Kette liegen. Eine defekte Kette kann und sollte ausgetauscht werden. Wenn die Kette versagt muss daher nicht die komplette Kettensäge ausgetauscht werden, ein Wechsel der Kette reicht vollkommen aus.

Die häufige Verwendung der Kettensäge hinterlässt selbstverständlich ihre Spuren am Gerät. So kann auch der Motor betroffen sein. Es empfiehlt sich daher eine regelmäßige Wartung der Kettensäge vorzunehmen und den Motor dabei genau im Blick zu haben. Dabei gilt es, die Kettensäge vor der Wartung abzuschalten und nicht bei laufendem Motor zu kontrollieren.

Eine Kettensäge kann viele Jahre halten

Ein robustes Gehäuse und ein stabiler Motor können im Laufe der Zeit dennoch versagen. Hierfür existieren viele Umstände die sich nur schwer einkalkulieren lassen. In der Regel besitzt jede Kettensäge eines hochwertigen Herstellers eine Garantiezeit.

Diese beträgt meist drei Jahre. In diesen drei Jahren kann die Kettensäge im Falle eines Defektes ausgetauscht werden.

Auch eine Reparatur der Kettensäge ist innerhalb des Garantiezeitraums problemlos möglich. Wenn die Garantiezeit überschritten ist, übernimmt der Verbraucher die Kosten der Reparatur selbstständig. Bei sachgemäßer Anwendung kann die Kettensäge viele Jahre oder sogar viele Jahrzehnte überdauern. Voraussetzung hierfür ist eine saubere und sichere, geschützte Lagerung, eine sachgemäße Verwendung, eine regelmäßige Wartung sowie die richtige Pflege der Kettensäge.

So lässt sich die Kettensäge viele Jahre benutzen:

  • sachgemäße Verwendung
  • geschützte Lagerung
  • Pflege
  • regelmäßige Wartung
  • Ausführung von Reparaturen
<

Check Also

Wie stark sollte ein Holzspalter sein?

Wie stark sollte ein Holzspalter sein?

Im Alltag Holz zu hacken, das ist recht einfach. Doch den richtigen Holzspalter für die …

Was ist beim Kauf eines Holzspalters zu beachten?

Was ist beim Kauf eines Holzspalters zu beachten?

Holsspalter gibt es für einige hundert Euro im Baumarkt – oder auch für mehrere tausend …