
Diese Frage kann nicht so einfach pauschal beantwortet werden. Es kommt ganz darauf an, welche Arbeiten mit der Säge gemacht werden und wie oft diese verwendet wird.
Im Prinzip merkt der Arbeiter sofort, dass seine Säge stumpf ist, wenn das Ergebnis nicht mehr zufriedenstellend ausfällt. Selbst, wenn eine Kettensäge nicht oft verwendet wird, sollte das Schleifen nicht vernachlässigt werden. Immerhin wäre es ärgerlich, wenn ein Projekt nicht durchgeführt werden könnte, weil vergessen wurde, die Kettensäge zu schärfen.
Wie geht man am besten beim Schärfen der Kettensäge vor?

Wer eine Kettensäge selbst betreibt, kennt sich in der Regel auch it dem Schärfen aus. Im Baufachmarkt gibt es hierfür geeignete Feilen mit dem richtigen Durchmesser und schon kann mit dem Schärfen begonnen werden. Wichtig dabei ist, dass nach dem Schärfen alle Zähne die gleiche Länge haben, um wieder störungsfrei arbeiten zu können.
Viele Heimwerker meinen, dass das Schärfen der Kettensäge eine eigene Kunst sei. Deswegen ist es besser, die Kettensäge von einem fachkundigen Handwerker schärfen zu lassen. Das kann in einem Geschäft erfolgen oder auch privat. Wer seine Kettensäge dennoch selbst schärfen möchte, sollte vorher kurz eine Kosten-Nutzenrechnung durchführen. Häufig ist das externe Schleifen die günstigere Möglichkeit. Und mit Sicherheit auch die Variante, die ein ausgezeichnetes Ergebnis erzielt.
Automatisches Schärfen der Kettensäge – ein Traum?
Nein! Es gibt tatsächlich Hersteller, die eine Lösung für dieses Problem gefunden haben. Die Kettensäge verfügt über eine eigene Schleifvorrichtung unmittelbar vor dem Sägeblatt und schleift daher immer im laufenden Betrieb die Kettensäge. Die Folge ist ein sehr schnelles Arbeiten und ausgezeichnete Arbeitsergebnisse.
Mit welchen Werkzeugen sollte die Kettensäge geschärft werden?
Für viele Anwendungen gibt es sogenannte Profi-Sets, die es erlauben, die verschiedensten Kettensägen zu schärfen. Dank so eines Sets haben Sie immer das passende Werkzeug parat. Ein Sägeketten Schärfgerät für die mechanische Schärfung der Säge ist bereits eine echte Erleichterung. Schneller geht es nur noch mit dem motobetriebenen Kettenschärfgerät. Für die letzten beiden Geräte muss man kein Profi sein, um diese zu bedienen. Trotzdem sollte immer ein Abwägen der Kosteneffizienz erfolgen.